Holen Sie sich jetzt Ihr Geld zurück!
Der Oberste Gerichtshof (OGH) wies in seinem Urteil die Revision einer Bank ab und bestätigte die Rechtswidrigkeit bestimmter Gebühren in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Betroffen sind eine einmalige Kreditbearbeitungsgebühr, Erhebungs- und Überweisungsspesen sowie Kosten für Porto und Drucksorten. Doch trotz dieser Entscheidungen sind die Banken nicht bereit, das Geld an die Kunden zurückzuzahlen.
Kein Problem, denn Sie können diese Gebühren selbst zurückfordern und Ihr Geld zurückbekommen.
Wir begleiten Sie dabei. Schnell. Unkompliziert.
Banken haben jahrelang rechtswidrig Zusatzgebühren verrechnet, aber jetzt haben Verbraucher endlich Recht bekommen.
Der oberste Gerichtshof hat entschieden.
Sie können Ihre Ansprüche auf Rückforderung geltend machen.
Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, sollten Sie unbedingt eine Geltendmachung und Klagsführung in Betracht ziehen. Beachten Sie jedoch, dass bei einem Neuabschluss oder Wechsel der Rechtsschutzversicherung die Versicherung zuständig ist, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft war.
Der OGH hat entschieden, dass eine Kreditbearbeitungsgebühr, Erhebungs- und Überweisungsspesen sowie Kosten für Porto und Drucksorten intransparent und somit rechtswidrig sind, da sie nicht klar machen, welche Leistungen im Detail abgedeckt sind und ob diese Leistungen überlappend oder doppelt verrechnet werden.
Nutzen Sie diese Chance und holen Sie sich Ihr Geld zurück!
Verbraucher haben nun folgende Möglichkeiten, rechtswidrige Gebühren zurückzufordern:
- Prüfen der Vertragsunterlagen auf intransparente Gebühren.
- Einreichung einer Beschwerde bei der Bank mit der Forderung, die rechtswidrigen Gebühren zurückzuerstatten.
- Bei Ablehnung durch die Bank kann rechtlicher Beistand in Anspruch genommen werden, um die Rückzahlung einzufordern.
- Verbraucher können sich auch an Verbraucherschutzorganisationen wenden, die gegebenenfalls kollektive Maßnahmen ergreifen.
Sollte keine Rechtsschutzversicherung vorliegen, stellen wir über unser Kontaktformular ein Muster Aufforderungsschreiben zur Verfügung, damit Sie Ihre Ansprüche geltend machen können.
So bekommen Sie Ihr Geld zurück
1. Übermitteln Sie Ihre Unterlagen an uns
2. Wir prüfen Ihre Ansprüche und setzen diese für Sie durch
3. Bei Erfolg erhalten Sie Ihr Geld zurück
Lassen Sie uns helfen
Übermitteln Sie Ihre Informationen an uns und wir werden uns innerhalb von 2 Werktagen bei Ihnen melden. Je mehr Informationen wir von Ihnen erhalten, desto schneller und reibungsloser erhalten Sie eine Rückantwort von uns.